Schutzdächer von Nellen Zelte
Schutzdächer von Nellen Zelte
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Daurstandzelte, Schutzdächer, Carports und Pavillons
Typ 1 - Das Meistverkaufte
Standard-Schutzdach bis 50 cm Schneehöhe. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², rundum verschweißt. Alu-Bügel 45 × 35 mm, Füße mit Gummiauflagen rutschfest einstellbar.
Typ 1a - Das Erhöhte
Variante mit Füßen bis 35 cm, ideal für höhere Vorzelte. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², verschweißt. Alu-Bügel ab 20 cm gerade. Bugüberstand 60 cm, Heck 40 cm.
Typ 2 - Das Stärkste
Für Schneehöhen über 50 cm. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², verschweißt. Alu-Bügel 45 × 35 mm mit breiter Auflagefläche. Überstand vorne 60 cm, hinten 40 cm.
Typ 3 - Das Komplette
Schutzdach für Wohnwagen und Vorzelt. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², verschweißt. Alu-Bügel 45 × 35 mm. Breiten 494–594 cm, Bugüberstand 60 cm, Heck 40 cm.
Typ 4 - Das Nachträgliche
Nachrüstbares Vorzelt-Schutzdach bei Nellen-Dach. Plane 300 cm, ca. 680 g/m². Alu-Bügel 45 × 35 mm. Standardbreiten 240–290 cm, Stützen auf Beton verdübelt.
Typ 5 - Das Freistehende (Carport)
Eigenständiges Schutzdach für freies Vorzelt. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², verschweißt. Alu-Bügel 45 × 35/45 mm. Breite 297 cm, Stützen auf Beton verdübelt.
Typ 6 - Das Verlängerte
Schutzdach mit Überstand bis 250 cm. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², verschweißt. Alu-Bügel 45 × 35/45 mm. Trägerabstand 55 cm, Montage auf Beton.
Typ 7 - Das Fahrbare
Thermoschutzdach für Fahr- und Standbetrieb. Plane 1.550 g/m² PVC-Schaum. Alu-Gestänge 45 × 45 mm, Überstand 60 cm. Verhindert Schwitzwasser, spart Heizkosten.
Typ 9 - Das Preiswerteste
Günstige Variante für preisbewusste Camper. Plane 300 cm, ca. 680 g/m², verschweißt. Alu-Bügel Ø 35 mm, Trägerabstand 80–100 cm. Überstand vorne 60 cm, hinten 40 cm.
Typ 1 – Das Meistverkaufte
Für Schneehöhen bis 50 cm
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Die Füße lassen sich mittels Schrauben mühelos auf die gewünschte Wohnwagenbreite einstellen.
- Die Schutzdachfüße passen sich mit den eingekerbten Gummiauflagen rutschfest der Wohnwagenschiene an.
- Der Trägerabstand beträgt ca. 55 cm.
- Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Serienmäßiger Bugüberstand 60 cm, Hecküberstand 40 cm (max. Dachüberstand von jeweils 80 cm möglich).
- Standardbreiten: 247, 272 oder 297 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Ausführung mit Folienfenster oder Panoramaschutzdach auf Anfrage.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
Typ 1a – Das Erhöhte
Freistehendes Vorzelt ist höher als der Wohnwagen – eine Seite höhere Schutzdachfüße
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Maximale Höhe der Schutzdachfüße 35 cm.
- Ab 20 cm Fußhöhe werden nur gerade statt gebogene Schutzdachbügel montiert.
- Die Füße lassen sich mittels Schrauben mühelos auf die gewünschte Wohnwagenbreite einstellen.
- Die Schutzdachfüße passen sich mit den eingekerbten Gummiauflagen rutschfest der Wohnwagenschiene an.
- Der Trägerabstand beträgt ca. 55 cm.
- Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Serienmäßiger Bugüberstand 60 cm, Hecküberstand 40 cm (max. Dachüberstand von jeweils 80 cm möglich).
- Standardbreiten: 247, 272 oder 297 cm. Änderung der Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Ausführung mit Folienfenster oder Panorama-Schutzdach auf Anfrage.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
Typ 2 – Das Stärkste
Für Schneehöhen ab 50 cm
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Die Füße lassen sich mittels Schrauben mühelos auf die gewünschte Wohnwagenbreite einstellen.
- Die Schutzdachfüße mit größerer Auflagenfläche sorgen für eine stärkere Lastverteilung bei hohem Schneefall.
- Der Trägerabstand beträgt ca. 55 cm.
- Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Serienmäßiger Bugüberstand 60 cm, Hecküberstand 40 cm (max. Dachüberstand von jeweils 80 cm möglich).
- Standardbreiten: 247, 272 oder 297 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Ausführung mit Folienfenster oder Panorama- Schutzdach auf Anfrage.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
Typ 3 – Das Komplette
Schutzdach über Wohnwagen und Vorzelt
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Die Füße lassen sich mittels Schrauben mühelos auf die gewünschte Wohnwagenbreite einstellen.
- Der Trägerabstand beträgt ca. 55 cm. • Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Serienmäßiger Bugüberstand 60 cm, Hecküberstand 40 cm (max. Dachüberstand von jeweils 80 cm möglich).
- Standardbreiten: 494, 519, 544, 569 oder 594 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Ausführung mit Folienfenster oder Panorama- Schutzdach auf Anfrage möglich.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Ausführung mit verstärkten Schutzdachfüßen auf Anfrage.
- Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
- Die Stützen sind in Eigenmontage auf Beton zu verdübeln. Erdanker auf Anfrage.
- Ab Größe 6 gehören 2 zusätzliche Stützen zum dreibeinigen Giebelgestänge.
Typ 4 – Das Nachträgliche
Schutzdach über Vorzelt (Nur wenn das Wohnwagen- Schutzdach aus unserer Produktion ist)
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Standardbreiten: 240, 265 oder 290 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Empfehlung: Vorzelt mit Vordachbreite (gemessen ab Schutzdach-Planen-Anfang) + ca. 25 cm = Schutzdachbreite.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Die Stützen sind in Eigenmontage auf Beton zu verdübeln. Erdanker auf Anfrage.
- Ab Größe 6 gehören 2 zusätzliche Stützen zum dreibeinigen Giebelgestänge.
Typ 5 – Das Freistehende (Carport)
Für den fahrenden Camper mit freistehendem Vorzelt
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 45 & 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Standardbreite: 297 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Ausführung als Panorama-Schutzdach auf Anfrage.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Die Stützen sind in Eigenmontage auf Beton zu verdübeln. Erdanker auf Anfrage.
Typ 6 – Das Verlängerte
Schutzdach mit verlängertem Überdach
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel (Maß 45 x 45 & 45 x 35 mm) sind aus eloxiertem Aluminium.
- Der Trägerabstand beträgt ca. 55 cm.
- Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Bei diesem Schutzdach ist es möglich, dass Dachluken, die am Rand des Wohnwagens liegen, nur teilweise oder gar nicht geöffnet werden können.
- Überstand an Bug oder Heck mit Auflageprofil auf dem Wohnwagen bis 250 cm.
- Standardbreiten: 247, 272 oder 297 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage.
- Ausführung als Panorama-Schutzdach auf Anfrage.
- Ausführung als Thermoschutzdach auf Anfrage.
- Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
- Die Stützen sind in Eigenmontage auf Beton zu verdübeln. Erdanker auf Anfrage erhältlich
Typ 7 – Das Fahrbare
Schutz vor Hagel, Regen, Undichtigkeit, Hitze und Kälte. Sie sparen ca. 20% Heizkosten ein.
- Die Plane besteht aus Thermomaterial, Oberbeschichtung PVC mit 4 mm geschlossenporigem PVC-Schaum, ca. 1.550 g/m2.
- Das Gestänge (Endstangen), Maß 45 x 45 mm ist aus eloxiertem Aluminium.
- Die Schutzdachbreite wird passend zur gemessenen Wohnwagenbreite + 8 cm gefertigt.
- Serienmäßiger Bug-/Hecküberstand ca. 60 cm.
- Durch die flach auf dem Wohnwagen montierte Plane entsteht kein Hohlraum und dadurch keine Schwitzwasserbildung.
- Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
- Kein TÜV-Eintrag notwendig.
- Anmerkung: Die Montage sollte nur durch Fachmonteure vorgenommen werden!
Typ 9 – Das Preiswerteste
Das Schutzdach für den preisbewussten Camper
- Die Plane ist eine Spezialanfertigung in einer Breite von 300 cm, Gewicht ca. 680 g/m2.
- Die Schutzdachplane ist ringsum umschweißt, sodass kein Eindringen von Wasser in das Gewebe möglich ist.
- Die Schutzdachbügel sind aus Aluminium, pressblank, Maß Ø 35 mm.
- Die Füße lassen sich mittels Schrauben mühelos auf die gewünschte Wohnwagenbreite einstellen.
- Die Schutzdachfüße passen sich mit den eingekerbten Gummiauflagen rutschfest der Wohnwagenschiene an.
- Der Trägerabstand beträgt ca. 80 – 100 cm, abhängig vom Wohnwagentyp.
- Die Plane wird mittels Kederband in jeden einzelnen Schutzdachbügel eingezogen.
- Serienmäßiger Bugüberstand 60 cm, Hecküberstand 40 cm (max. Dachüberstand jeweils 80 cm auf Anfrage möglich).
- Standardbreiten: 272 cm. Änderung Schutzdachbreite auf Anfrage. • Eine eventuell vorhandene Dachreling muss entfernt werden.
- Für den Wohnwagentyp „Hobby Landhaus“ nicht möglich. (Siehe Typ 1)
- Anmerkung: Dieses Schutzdach eignet sich lediglich für den Winterbetrieb (Schneelast), hierfür sind zusätzliche Schutzdachbügel erforderlich, die nur sinnvoll sind, wenn zwischen jedem vorhandenen ein weiterer Träger (ohne Kedereinzug) hinzugefügt wird.
Sie haben Interesse an einem Schutzdacht von Nelle?
Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne zu einem der vielen Modelle.